Unsere Testbedingungen für Anbieter / Teststellungen
Wir möchten im Vorfeld klarstellen, wir sind und bleiben neutral, egal wie viel Hardware man zusendet. Wir gehen nicht gerade zimperlich mit den Testkandidaten um und meist werden die auch noch zerlegt oder aufgeschnitten.
Also wer etwas zum Testen einsendet, der muss sich dessen bewusst sein, wir gehen immer weit über das vorgegebene Maximum hinaus und simulieren den Supergau.
Teure Komponenten / Teststellungen wie z.B. Pumpen etc. werden nur nach Rücksprache über das Limit betrieben, um keine Schäden vorsätzlich zu produzieren.
Also wenn es etwas gibt, was Sie testen lassen möchten, dann am besten kurz vorab per Kontakt das Anliegen / Vorhaben erklären / anmelden. Und NEIN wir testen nicht den Haartrockner der Oma 4. Grades aus China, wir bleiben bei PC Komponenten und alles was damit zu tun hat.
Es wird auch keine Video’s auf YouTube etc. geben, wir bleiben in einer gewissen Nische und wollen keinen Influencerstatus, davon gibt es nun wirklich mehr als genug. Unsere Berichte sind nicht mit einem Klick abschaltbar, nur weil jemandem die Wahrheit / unsere Kritik / Messwerte nicht gefällt!
Es ist sinnlos, etwas unter Zeitdruck zu testen, hier geht es nicht darum wie sich ein Produkt anfühlt, riecht oder ausschaut, hier geht es um harte Fakten und dazu benötigen wir etwas Zeit. Der grosse Filtertest hat 9 Monate gedauert bis alle Ergebnisse handfest belegt waren und man diese veröffentlichen konnte !!! Der Kugelhahn-Test wird auch etliche Monate andauern, denn was ist, wenn der 1 Jahr im System verbaut war, ist dieser dann noch frei beweglich oder schon festgefressen? Zeit / Laufzeit kann man halt leider nicht so einfach simulieren!
Häufige Frage ist, warum wir nicht wie folgt testen!
Diese Methode wäre nur möglich, wenn alle Filter die absolut gleiche Porosität / Mesh-Grösse hätten, denn sonst gewinnt der eigentlich schlechteste / gröbste Filter, da der ja dann bei 50% simulierter Verstopfung den besten Durchfluss hätte und immer noch zu viel durchlässt.
Somit wäre dann dieser Filter, der eigentlich so gut wie nichts filtert, automatisch der Gewinner dieses Testszenarios und dies nur dank seiner zu groben Maschen / zu grober Porosität.
Genaugenommen ist der feinste Filter der wirksamste, reduziert aber auch den Durchfluss und hier sollte man die goldene Mitte finden und den Filter auch regelmässig auf Verstopfungen kontrollieren. Selbst Jahre später, wie man auf dem Foto sehen kann, haben wir noch losgelöste Partikel mit dem Endoskop aufgezeichnet.
Dieser Radiator von Alphacool lief ca. 1,5 Jahre mit einer weissen Kühlflüssigkeit von EKWB (Cryo fuel Cloud White) und nach der Demontage ist deutlich Abrieb vom Gewinde zu erkennen. Die innere Oberfläche schaut, ohne chemische Reinigung, relativ sauber aus. Genau um diese kleinen Partikel kümmern sich Filter und dies ist die Basis dieser Webseite, zu vergleichen, deutlich zu machen und zu empfehlen!
Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Durch uns genannte Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat bei uns lediglich beschreibenden Charakter.
Last updated: Januar 10, 2025 at 22:12 pm