FreezeMod G 1/4″ (laufender noch unvollständiger Test 12/2024)

Der kleine Inline-Filter für den Optikliebhaber. Auf den ersten Blick ein sehr sauber verarbeiteter zylindrischer Filter und 1A saubere G 1/4″ Gewinde.
Nun war die Frage offen, kann man den auch horizontal montieren, oder entstehen da Luftnester, denn der Einlass als auch der Auslass liegen genau in der Mitte des Zylinders und da wäre bei der Grösse ja der Eindruck schnell klar. Keine Filtertasse und im Vergleich sehr viel Volumen für seine Grösse, also mal in einen Loop montiert, nur um zu sehen wie der sich mit einer D5 Pumpe verhält.

Na was soll man erwarten, frisch montiert ist immer viel Luft im System / Loop und klar, wie erwartet sammelte sich dann die schaumige Luft nicht nur im AGB (120D von SteelKeyCustoms), sondern auch massiv im Filter, den wir ja absichtlich horizontal, also falsch, montiert hatten. Also Pumpe auf 100% und einfach mal 24 Stunden laufen lassen, nur gelegentlich das Test-Gehäuse (ASUS-Prime) bewegt um die Luft auch aus dem Filter zu bekommen. Das juckte den Filter aber nur minimal und mussten das Case sehr schräg stellen um die Luftblasen vor den Auslass des Filters zu bekommen, was aber auch keinen grossen Erfolg hatte. Wir haben den Luftraum auf dem Foto mit Pfeilen markiert und 24 Stunden abgewartet und in Ruhe laufen lassen, nach dieser Zeit war der Schaum verschwunden und der AGB musste, wie üblich, etwas nachgefüllt werden. Nun war nur noch eine Luftblase im oberen Teil, aber auch die war weitere 24 Stunden später so gut wie verschwunden und erneute 24 Stunden und es war kein Luftnest mehr zu erkennen, siehe Foto.
Also kann man diesen Filter mit etwas Gehäuse bewegen auch horizontal verbauen. Der Filter ist nicht der kleinste, aber dank seiner Bauform eigentlich überall dazwischen montierbar, einfach ein Doppelnippel am AGB und den Filter draufgeschraubt und fertig. Andere Filter mit Filtertasse muss man einen drehbaren Doppelnippel verwenden um die Filter ausrichten zu können, was bei einem runden Filter ja total entfällt und Platz spart.

Die Abmessungen sehen ganz gut aus, nicht zu gross, nicht zu klein, leichte Erweiterung der Kühlflüssigkeitsmenge und doppelte Filtereinheit, also am Einlass als auch am Auslass und eine Flussrichtig gibt es nicht. Die gemessene Meshgrösse schwankt jedoch etwas zwischen 109µm und 156µm, dies liegt sicher am Tiefziehen der Filtermatte zu einem Kegel und lässt die Filtermaschen leicht oval werden. Der Filter ist einfach zu zerlegen und die Filternetze sind ausbaubar, was das reinigen erleichtern sollte. Genormte O-Ringe dichten den Filter auf beiden Seiten per Gewindeverschluss ab, was die Ersatzteilbeschaffung ggf. sogar im Baumarkt ermöglichen sollte.

Die Meshgrösse: 40-Mesh Metallnetz aus Edelstahl

Leistungswerte folgen wenn der Filter auf der Prüfstation war, diese ist aktuell noch belegt und die Werte kommen nach Beendigung dieses Filtertestes !!!


Weiter zum nächsten Filtertest


Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Durch uns genannte Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat bei uns lediglich beschreibenden Charakter.

Last updated: Januar 10, 2025 at 22:03 pm