Das Fazit dieser Testreihe
Egal wie man es dreht und wendet, wer sich für eine Wasserkühlung in seinem System entscheidet und KEINEN Filter einbaut, der handelt quasi schon grob fahrlässig. Die glauben, man braucht sowas nicht, die haben wir hoffentlich vom Gegenteil überzeugt und stehen auch gerne bei Fragen zur Verfügung.
Wir haben nun fast 5 Monate lang dauerhaft Filter getestet, gefoltert und vergewaltigt, Radiatoren gespült und Dreck aus der Kühlflüssigkeit herausgefiltert und waren beeindruckt was da alles drin steckt. Wir haben keine Messpartikel hinzugefügt, da war genug Müll vorhanden, Staub reicht da schon aus.
Vom Leitungswasser bis zur Spezial-Laborkühlflüssigkeit, alles war unter gewissen Bedingungen irgendwie immer mit Verunreinigungen versehen. Sei es, das sich Fertigungsrückstände im Radiator befanden oder sogar Filterteile im Filter selber von der Produktion über waren, der Dreck darf nicht in die teure und feinmaschige Hardware reinkommen.
Wenn man den Wert eines kompletten Kühlsystems berücksichtigt und die ggf. durch Überhitzung gefährdete Hardware mal zusammen rechnet, so macht der Teil für einen Filter nur einen Bruchteil aus, sichert aber die gesamte Ausstattung dauerhafte und sorgt für eine gute Funktionalität und Durchfluss. Zudem senkt es die Reinigungsintervalle massiv! Unser Testsystem rennt seit 4 Jahren OHNE jeglichen Flüssigkeitswechsel (AquaComputer, Double Protect Ultra) absolut stabil, es sind keine Partikel im System und hat weder an Druck, Durchfluss oder Kühlleistung verloren!
Nur ein kleiner Überblick der getesteten G 1/4″ Filtereinheiten, die rötliche Färbung resultiert aus der Farbe des Kühlmittels von „AquaComputer“ den einige Filter mehr oder weniger angenommen hatten. Auch gut zu erkennen sind hier die Unterschiede in der Grösse der Filter und Filtergehäuse, was nicht gerade ein unerheblicher Faktor ist.
Die Angaben zum Druck etc. bitte dem jeweiligen Einzelbericht entnehmen.
Wir haben hier nach dem Kriterium „Filterleistung“ und „Durchfluss“ bewertet, also ein Verhältnis zwischen guter Filterqualität und Kühlmitteldurchfluss, denn was nutzt einem der beste Durchfluss, wenn die Filterfähigkeit einfach zu grob ist oder der Filter gar zu fein ist und der Durchfluss massiv sinkt.
Die Filter von Titanos konnten das gesamte Testfeld dominieren, denn hier gibt es entsprechend viele Ausführungen und man findet so sicher genauer was man gerne im System haben möchte. Filtern tut jeder, halt nur mehr oder weniger und der Filter vom Premiumhersteller „AquaComputer“ hat im Test massiv an Überzeugung verloren. Ist man von dem Hersteller, der gehobene Qualität anbietet, so gar nicht gewohnt, aber der Filter sättigt auch mehr den Bedarf von Optikliebhabern.
Grundsätzlich sollte man sich einen Filter aussuchen welcher genug Filteroberfläche bietet und nicht den Durchfluss zu arg reduziert und hier haben wir in der Bewertung die goldene Mitte genommen und nach unserer objektiven Meinung & Messwerten heraus bewertet.
Bei Fragen zu der Testreihe, bitte per Kontakt ein eMail einreichen, DANKE
Sie sind Hersteller/Anbieter und wollen Ihren Filter nachträglich testen lassen, oder der hier getestete Filter von Ihnen hat ein Update hinter sich, so nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, dann legen wir auch diesen Filter mit auf…
Weiter zur Nachlese nach 8 Monaten
Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Durch uns genannte Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat bei uns lediglich beschreibenden Charakter.
Last updated: Januar 10, 2025 at 22:01 pm