BYKSKI Flowmeter
Der zweite Testkandidat in dieser Runde ist der BYKSKI Digitaler Temperatur & Durchfluss Sensor B-TFC-CS-X und ist ebenfalls optisch als auch von der Verarbeitung her 1A, sauber verpackt und gute Haptik. Leider mit einem Marketingfehler behaftet, denn in den Bildern von diesem Sensor werden 2-Nachkommastellen angezeigt und hat aber in Wirklichkeit nur 1-Nachkommastelle, schade. Weitere Information folgen umgehend…
Auch der BYKSKI hat grobe Abweichungen von Realwert angezeigt, nicht so drastisch wie der BARROWCH aber lag auch mächtig neben der Spur. Somit kann man auch diesen Flowmeter nur als Wegweiser mit toller Optik betrachten, denn die angezeigten Werte lagen um 0,6 LPM zu viel (Liter pro Minute) immer noch anständig daneben, hatte aber im Druckvergleich zwischen Eingang und Ausgang kaum einen Staudruck und reduziert den Druchfluss nur durch den doch kleinen Einsatz der drehbaren Mini-Turbine. Auch schwankten die angezeigten Werte nicht so drastisch hin und her wie beim BARROWCH und machte ein ruhigeren Eindruck. Die Temperaturanzeige stimmt jedoch auf die Nachkommastelle genau und haben dies per Laser-Messgerät verglichen.
Wie man sehen kann, beträgt der Eingangsdruck fast genau 0,2 Bar und am Ausgang waren es noch 0,14 Bar und somit nur ein Staudruckwert von 0,06 Bar und das ist nicht viel. Wir haben uns die Mühe gemacht, die Miniturbine mit feinen Nadelfeilen etwas die kleinen Flügel zu bearbeiten. Nur um zu sehen, ob man so diese Teile auf Linie bringen kann und passte nach der mechanischen Bearbeitung sehr gut und lag bei real anliegenden 4,0 LPM bei schwankenden 3,9 bis 4,0 LPM und das entspricht so ziemlich genau dem was anliegt. Das sollte man natürlich nicht machen, denn die Garantie ist dadurch dann auch weg und bedanken uns an dieser Stelle bei EZModding für die Spende des gezeigten Flowmeters und durften uns austoben. Im Laufe der Testreihe etablierte sich der BYKSKI als unser Referenzgerät für weitere Filtertestreihen, denn der ist robust, einfach zu handhaben und mittlerweile sehr genau mit den Werten.
Die Flussrichtung kann man übrigens auch umstellen, dazu baut man einfach die Miniturbine aus und dreht diese um 180 Grad, ab Werk ist der Einlass von rechts nach links vorgegeben. Die Abmessungen entsprechen relativ genau denen des Herstellers, haben aber auch hier eine detailgenaue Skizze mit den realen Abmessungen erstellt.
Fazit: Wenn man es genau nimmt, ist dieser der Preis-Leistungssieger, denn die Abweichungen waren soeben noch tragbar und der Preis ist vollkommen OK. Die Optik / Anzeigequalität waren dabei 1A und dies bei sehr sauberer Verarbeitung.
Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Durch uns genannte Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat bei uns lediglich beschreibenden Charakter.
Last updated: März 24, 2025 at 0:22 am