Herzlich willkommen bei Rivale.de 

Wir von Rivale.de bedienen an dieser Stelle eine echt kleine Nische in Sachen Hardware und dessen Leistungen. In all den Jahren haben wir keine detailreiche oder wirklich brauchbare Vergleiche / Produktempfehlungen zu PC Wasserfiltern finden können. Genau dieser Thematik stellen wir uns und fordern jede Art und Form eines Wasserfilters heraus, sich einer Testrunde bei uns zu stellen. Über 1 Million Besucher konnten in den Jahren wo wir online sind viele Informationen abrufen und eine Kaufentscheidung treffen.

Wasserfilter im direkten Test / Vergleich und dies unter Laborähnlichen Bedingungen, hier wird schnell klar worauf es wirklich ankommt und wer filtert was und wie am besten. Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut um diverse Filter und Anschlüsse für Wasserkühlungen auf einer Labor-Prüfstation unter die Lupe zu nehmen. Dabei wird jeder Filter mehrere Wochen auf Herz und Nieren geprüft und entsprechend mit Testpartikeln belastet.

Wir haben dabei alle Wasserfilter unter den gleichen Bedingungen getestet, halten die Messwerte fest und reichern alle unsere Berichte mit vielen Belegbildern an. 

Der gesamte Filtertest zieht sich über etliche Seiten hinweg und ist wegen der vielen Bilder etwas länger und beansprucht etwas mehr Ladezeit als ein üblicher Internet-Review. Aber wer Fakten sucht, der wird diese hier auch finden…

Hinweis: Rivale.de hat KEINE eigenen Filter etc. im Angebot! Hier wird neutral und schonungslos ehrlich getestet, im Einsatz bewertet und unter realen Bedingungen vielen Testreihen dauerhaft ausgesetzt.

Wasserfilter im Test

Auf dem Prüfstand mussten sich bekannte als auch einige unbekannte Wasserfilter so einiges gefallen lassen und dabei waren wir nicht unbedingt zimperlich im Umgang mit diesen. Ganz besonderen Wert haben wir auf die Verwendung von ganz normalen G1/4″ 13/10mm Teilen aus dem Bereich der Wasserkühlungen gelegt und extra keine Laboranschlüsse mit High-Flow oder Hard-Tubes verbaut.

Der Test sollte ja möglichst den Bedingungen entsprechen als, wenn man Teile im Internet in einem beliebigen Shop bestellen würde, was wir auch getan haben. Es wurden ganz bewusst KEINE Testexemplare / Teile angefordert, um eine besonders gute Verarbeitungen zu vermeiden. Wir wollten genau das erhalten, was jeder Besteller im Shop seiner Wahl kauft und keine Presseartikel die ggf. optimiert sind um bessere Bewertungen zu erhalten.

Auf dem Foto rechts haben wir einen G1/4″ Titanos-Pro Filter in falscher Durchflussrichtung verbaut um zu sehen wie sich die Druckverhältnisse und der Durchfluss dadurch beeinflussen lassen bzw. sich evtl. nachteilig verändern.

Verwendete Hardware / Stückliste (ausser den Filtern)

Auf den Fotos sind teilweise unterschiedliche Aufbauten zu sehen und dies ist bauartbedingt auf dem Prüfstand nicht anders möglich. Wir haben versucht möglichst gleiche Schlauchlängen und Radien zu verwenden um möglichst gleiche Grundlagen für alle Filter zu realisieren.

Als Pumpe verwenden wir eine (gelegentlich auch mal zwei) Aquacomputer XT Ultra und hat nach all den Jahren im schonungslosen Umgang schon über 12 Mio. Liter Kühlflüssigkeit (sogar einmal Cola und Milch) im Testsystem bewegt und dies immer bei 100% Leistung. Als Ausgleichsbehälter der Aqualis Ausgleichsbehälter mit 150ml Volumen und ist ebenfalls  von Aquacomputer.

Labormessuhren der Firma WIKA und digitaler Durchflussmesser von Koolance, welcher zuvor mit einer Labor-Feinmessanlage der Firma Siemens auf Genauigkeit überprüft wurde und als akzeptabel eingestuft werden konnte, da keine Messungen im 1/10 ml Bereich nötig sind.

Ein ganz normaler 140mm Alphacool ST30 Kupfer-Radiator (werksneu, gespült und frei von Partikeln). Ansonsten alles ganz normale G 1/4″ Fittinge mit 13/10 Schlauchanschlüssen von den Herstellern Koolance, Bitspower, Aquacomputer, Bykski, Bitspower, Barrow und andere Anbieter (keine Laborfittinge), also ein bunter Mix wie ihn jeder so kaufen kann. Bei den Kugelhähnen haben wir teilweise ganz bewusst welche mit 40% Verjüngungen verbaut, um den fehlenden Gegendruck CPU-/GPU-Kühlerfinnen etwas zu kompensieren, was den Durchfluss ja recht gut drosselt.


Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Durch uns genannte Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat bei uns lediglich beschreibenden Charakter.

Last updated: Februar 8, 2025 at 20:59 pm